Kategorie: Stationär
Spezialisierung auf:
Illegale Drogen
Sprachen: Deutsch
Alter: min. 16 - max. 99
Angebote
Wir begleiten süchtige Menschen in ein möglichst suchtfreies, selbstständiges und sinnhaftes Leben.
Langzeittherapie nach einem Entzug oder Cannabisentzug ab zwei Monaten. Die überschaubare Grösse unserer Einrichtung erlaubt eine weitgehend individuelle und auf die Bedürfnisse und die Möglichkeiten der Klienten abgestimmte Vorgehensweise. Die Zielsetzungen werden mit den einzelnen Klienten vereinbart, regelmässig überprüft und angepasst. Der zeitliche Rahmen orientiert sich an diesen Zielsetzungen, den persönlichen Voraussetzungen und am individuellen Tempo der Klienten. Der Aufenthalt kann von zwei bis zu fünfzehn Monate bei einer umfassenden Neuorientierung dauern.
Suchttherapie und -rehabilitation (stationär)
Frauenspezifisch
Männerspezifisch
Strafrechtliche Massnahmen
Mitnahme von Haustieren gestattet
IVSE Liste C
Frauenspezifisch
Männerspezifisch
Strafrechtliche Massnahmen
Mitnahme von Haustieren gestattet
IVSE Liste C
Zielgruppen
Junge erwachsene Frauen und Männer mit Suchtproblemen.
Trägerschaft / Finanzen
Name der Trägerschaft:
Stiftung ALG Neuthal
Präsident Hr. Dr. med. Daniel Suter
c/o Suchtberatung Bezirk Dietikon
Poststrasse 14
8953 Dietikon
Betriebsbewilligung Kanton / Gemeinde
Finanzierung:
Stadt / Gemeinde
Kanton
IV (BSV / Taggeld / Rente / EL)
Justiz (Massnahmen)
Spenden
Stadt / Gemeinde
Kanton
IV (BSV / Taggeld / Rente / EL)
Justiz (Massnahmen)
Spenden
Qualitätszertifikat(e):
QuaTheDA
Zertifizierer: SQS
Zertifizierer: SQS