• Start
  • Hilfe finden
  • Klinik Wysshölzli: Ambulantes Angebot in Herzogenbuchsee für Frauen und Männer mit Abhängigkeitserkrankungen und Essstörungen

Klinik Wysshölzli: Ambulantes Angebot in Herzogenbuchsee für Frauen und Männer mit Abhängigkeitserkrankungen und Essstörungen
Marie Sollberger-Stiftung

Waldrandweg 19, 3360 Herzogenbuchsee

Spezialisierung

  • Alkohol
  • Illegale Substanzen
  • Medikamente
  • Tabak/Nikotin
  • Geldspiele / Glücksspiele
  • Onlinesucht / digitale Medien / Gaming
  • Weitere substanzungebundene Suchtformen: Porno-, Kauf-, Arbeitssucht u.a.
  • Essstörungen

Sprachen

  • Deutsch

Angebot

Ambulant wird das gesamte Spektrum der psychischen Erkrankungen und Krisen behandelt. Das vielfältige Angebot umfasst Psychotherapie bei einer Psychologin, medikamentöse Therapie, Einzel-, Paar- und Familientherapien, Nachbetreuung nach stationärem Aufenthalt, Kunsttherapie, Bewegungstherapie und Ernährungscoaching.

  • Suchttherapie ambulant
  • Suchtberatung
  • Begleitung ambulant

Für wen ist das Angebot

Für eine ambulante Behandlung steht die Klinik Wysshölzli Erwachsenen aller Geschlechtsidentitäten offen.

  • Erwachsene (ab 18 Jahre)
  • Junge Erwachsene (18-24 Jahre)

Angebot ist für Bewohner:innen folgender Gemeinden

  • Alle Gemeinden Kanton Bern

Weitere Angaben

Trägerschaft

Marie Sollberger-Stifung

  • Betriebsbewilligung Kanton / Gemeinde

Kostenbeteiligung

  • Krankenversicherung

Qualitätszertifikat

  • QuaTheDA
  • ISO

Zertifizierer

  • SQS

Informationen

Wie Sie Ihre Institution aufnehmen oder Einträge aktualisieren.

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01