Stiftung suchttherapiebärn
Betreutes Wohnen Muristrasse
- 031 352 16 55
- 031 351 38 48
- www.suchttherapiebaern.ch
- bewo@suchttherapiebaern.ch
Spezialisierung
- Alkohol
- Illegale Drogen
- Medikamente
- Tabak/Nikotin
- Weitere substanzungebundene Suchtformen: Porno-, Kauf-, Arbeitssucht u.a.
Sprachen
- Deutsch
- Französisch
- Englisch
Angebot
Das Betreute Wohnen Muristrasse ist ein Betrieb der Stiftung suchttherapiebärn und bietet 12 betreute Wohnplätze. Das abstinenz- und entwicklungsorientierte Konzept unterstützt von Sucht betroffene Menschen dabei, ihre zuvor erarbeitete Stabilität weiter zu festigen, ihre (Re-) Integration weiterzuverfolgen und weiter an Selbständigkeit zu gewinnen.
Die Klient:innen leben in separaten Wohneinheiten und gehen in der Regel einer externen Arbeit nach. Zu Beginn des Aufenthalts ist eine Tagesstruktur im internen Arbeitsbereich der Sozialtherapie möglich. Eine Bezugsperson begleitet die Klient:innen ressourcen- und zielorientiert. Ziele werden individuell definiert und bewegen sich zumeist in den Themen Wohnkompetenzförderung, Suchtstabilität und Arbeitsintegration. Durch die räumliche Nähe und die Durchlässigkeit zum Therapieangebot der Stiftung kann individuell auf Bedürfnisse eingegangen werden (Grad der Selbständigkeit, Krisenintervention).
- Straf- und Massnahmenvollzug
- Betreutes Wohnen
- Methadon
- Retardiertes Morphin
- Buprenorphin
- Andere OAT
- Abstinenzorientierte Angebote
- Strafrechtliche Massnahmen
- Peer-to-Peer-Beratung
- Mitnahme von Haustieren gestattet
- IVSE Liste C
Für wen ist das Angebot
Das Betreute Wohnen Muristrasse richtet sich an suchtmittelabhängige Menschen mit oder ohne Substitution, die eine Unterstützung auf ihrem abstinenzorientierten Weg suchen. Dies kann für Menschen nach einer stationären Therapie, nach einem Klinikaufenthalt oder nach einem Strafvollzug in Frage kommen.
Der Eintritt erfolgt auf freiwilliger Basis, im Rahmen einer Massnahme nach StGB Art. 60 (Wohnexternat) oder über eine FU (fürsorgliche Unterbringung).
Unser Angebot richtet sich ebenfalls an Menschen mit zusätzlich psychischen und / oder sozialen Schwierigkeiten, die eine betreute Wohnform mit fachlicher Begleitung suchen.
Generell wird eine stationäre Therapieerfahrung vorausgesetzt.
- Erwachsene (ab 18 Jahre)
- Paare
Angebot ist für Bewohner:innen folgender Gemeinden
- Alle Gemeinden der Schweiz
Weitere Angaben
Trägerschaft
Stiftung suchttherapiebärn
Geschäftsstelle
Muristrasse 28c
3006 Bern
Tel. 031 352 29 89
- Betriebsbewilligung Kanton / Gemeinde
Kostenbeteiligung
- IV / Ergänzungsleistungen
- Sozialhilfe
- Justiz (Massnahmen)
Qualitätszertifikat
- QuaTheDA
Zertifizierer
- SQS