Stiftung Best Hope
Nieschberg, Wohnen mit Perspektive
- 071 351 57 02
- 071 351 14 44
- www.besthope.ch
- info@besthope.ch
Spezialisierung
- Alkohol
- Illegale Drogen
- Medikamente
- Tabak/Nikotin
Sprachen
- Deutsch
- Italienisch
Angebot
Die Stiftung Best Hope besteht seit 1973 als gemeinnützige Institution. Zweck der Stiftung ist die Begleitung und Betreuung von Menschen in besonders herausfordernden Lebenssituationen. Bis Ende 2016 betrieb die Stiftung in Herisau und Waldstatt eine sozialtherapeutische Institution für Menschen mit substanzgebundenen Süchten und psychischen Instabilitäten.
Unter dem Label «nieschberg, Wohnen mit Perspektive» bieten wir seit 2017 in unseren fünf Liegenschaften an schönster Lage im Appenzellerland 22 betreute Wohnplätze für Frauen und Männer mit psychischen, suchtbedingten und/oder kognitiven Beeinträchtigungen an.
- Betreutes Wohnen
- Langzeitwohnen
- Beschäftigung / Arbeit
- Methadon
- Retardiertes Morphin
- Buprenorphin
- Andere OAT
- Prävention und Gesundheitsförderung
- Strafrechtliche Massnahmen
- Spirituelle Orientierung
- Mitnahme von Haustieren gestattet
Für wen ist das Angebot
Zu unserer Zielgruppe gehören Menschen mit sucht- oder psychischbedingten Beeinträchtigungen, welche auf eine betreute Wohnform angewiesen sind. Ziel ist es, durch eine professionelle Begleitung und sinnbringende Tagesstruktur den Bewohnerinnen und Bewohnern zu mehr Stabilität zu verhelfen und sie in eine möglichst eigenständige und selbstbestimmte Zukunft zu begleiten.
- Erwachsene (ab 18 Jahre)
- Ältere Menschen
- Paare
- Arbeitgeber
Angebot ist ausschliesslich für Bewohner:innen folgender Gemeinden
- Alle Gemeinden Kanton Appenzell Ausserrhoden
Weitere Angaben
Trägerschaft
Stiftung Best Hope
Nieschbergstrasse 2346
9100 Herisau
- Betriebsbewilligung Kanton / Gemeinde
Kostenbeteiligung
- IV / Ergänzungsleistungen
- Sozialhilfe
- Justiz (Massnahmen)
Qualitätszertifikat
- Anderes Qualitätszertifikat
Zertifizierer
- SQS